So starten Sie Ihr Geschäft in der Türkei

Die Türkei ist ein Land in Eurasien wobei der größte Teil in Asien liegt, während einige seiner geografischen Teile in Europa liegen. Das Land befindet sich an einem sehr strategischen Ort, an dem sich die Grenzen Asiens und Europas treffen.
Dies ist der Ort, der die beiden Kontinente verbindet und somit ein Handelsplatz ist. Das Land hat auch drei Seiten, die vom Meer umgeben sind, was den Handel über das Meer erleichtert. In der letzten Zeit hat das Land dramatische Veränderungen und Ereignisse erlebt.
In wirtschaftlicher Hinsicht ist das Land das 13. größte BIP nach Kaufkraftparität und das 17. größte, wenn es um das nominale BIP geht. Die Türkei ist auch Gründungsmitglied der OECD und der G-20. Die türkische Wirtschaft profitiert von ihren Exporten, die im Jahr 2012 Waren im Wert von 163 Milliarden US-Dollar exportierten und jedes Jahr kontinuierlich zunahmen. Die Türkei ist auch der Hersteller von Kraftfahrzeugen und damit der 13. größte Hersteller, während sie sich auch dem Schiffbau, der Unterhaltungselektronik, Metallerzeugnissen usw. widmet.
In der Türkei Geschäfte machen:
Wenn Sie als Ausländer ein Interesse an der Geschäftstätigkeit in der Türkei haben, finden Sie hier einige wichtige Informationen zur Geschäftstätigkeit in der Türkei. Laut dem jüngsten Bericht der Weltbank belegt die Türkei den 43. Platz bei der Erleichterung der Geschäftsabwicklung.
Die Erleichterung der Geschäftsabwicklung deckt grundlegende Parameter der Geschäftsabwicklung ab und wie einfach es in einem bestimmten Land ist, Geschäfte zu tätigen, die auf mehreren Parametern wie Kreditaufnahme, Kreditaufnahme, Unternehmensgründung, Insolvenz usw. basieren. Hier ist das Rating der Türkei für solche Parameter.
-Durchsetzung von Verträgen: 19. Rang
-Schutz von Minderheitsinvestoren: 26. Rang
-Gutschrift erhalten: 32. Rang
-Eigentum registrieren: Rang 39
-Handel über die Grenzen: 42. Rang
-Umgang mit Baugenehmigungen: Rang 59
-Strom bekommen: Rang 60
-Unternehmensgründung: 78. Rang
-Steuern zahlen: Rang 80
-Insolvenzlösung: 109. Rang
Laut dem Weltwirtschaftsforum belegt die Türkei im Wettbewerbsindex, der verschiedene Parameter wie Korruption, Unternehmensvertrauen, Insolvenz usw. berücksichtigt, den 61. Platz.
Überblick über die Türkei und ihre Geschäftsatmosphäre:
Die Türkei ist eine offene Volkswirtschaft, die im Wesentlichen von Europa beeinflusst wird. Es ist Teil der NATO und verschiedener anderer Organisationen wie der G-20. Sie hat mit verschiedenen europäischen Ländern allgemeine Abkommen über den grenzüberschreitenden Handel geschlossen, in denen Tarifverhandlungen erörtert wurden, von denen nun beide Länder profitieren.
Das Wirtschaftswachstum der Türkei als Produzent verschiedener Waren wird maßgeblich durch die Ausfuhren in verschiedene europäische Länder bestimmt. Das Land befindet sich in einer strategischen Lage, die es für Touristen aus der ganzen Welt attraktiv macht, die die Wirtschaft des Landes fördern. Das Land hat auch rund 35% seines wirtschaftlichen Beitrags aus dem Agrarsektor, der auch eine Quelle der Beschäftigung ist.
Das Land ist insgesamt gemischt, in dem traditionelle und moderne Unternehmen zusammenkommen, um zu seinem Wachstum beizutragen.
Unternehmensgründung in der Türkei:
Um als Ausländer ein Geschäft in der Türkei zu eröffnen, ist es unerlässlich, die Grundlagen der Geschäftstätigkeit in der Türkei zu kennen. Einige Schlüsselfaktoren, die bei der Unternehmensgründung eine Rolle spielen, sind:
-Ein Visum für den Start bekommen
-Aufenthaltsgenehmigung
-Kapitalanlage erhalten
-Rechtspersönlichkeit des Geschäfts bestimmen
-Besteuerung
-Rechtsfragen
-Wachstum des Geschäfts
-Mitarbeiter verwalten
-Bankkonten, Gewinn und Buchhaltung
-Insolvenz
Dies sind einige der wichtigsten Punkte, wenn Sie in einem beliebigen Land ein Unternehmen gründen. Lassen Sie uns nun anhand dieser Parameter untersuchen, was erforderlich ist, um ein Unternehmen in der Türkei zu gründen.
Ein Visum für die Neugründung bekommen:
Die Türkische Republik stellt den ausländischen Besuchern ein E-Visum zur Verfügung. Um ein E-Visum zu beantragen, können Sie besuchen. Dieser Antrag kann von Personen ausgefüllt werden, die aus touristischen und kommerziellen Gründen in die Türkei einreisen möchten. Der Rest muss bei der türkischen Botschaft oder dem türkischen Konsulat beantragen, das in ihrem jeweiligen Land anwesend ist.
Sie müssen für das E-Visum wichtige Dokumente übergeben und können Ihr Visum innerhalb kürzester Zeit erhalten, indem Sie das Formular ausfüllen. Ihr Reisepass sollte seit dem letzten Tag Ihres Aufenthalts in der Türkei mehr als 60 Tage gültig sein. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des türkischen Außenministeriums.
Es gibt verschiedene Arten von Visa, die das Land anbietet. Einige sind:
-Bildungsvisum
-Touristen Visa
-Kommerzielles Visum
-Forschungsvisum
-Filmvisum
-Visum
-Arbeitsvisum
Verfahren zur Beantragung eines Visums:
Anleger, die in die Türkei investieren möchten, müssen ihr Antragsformular mit den entsprechenden Unterlagen bei der nächstgelegenen Botschaft oder dem nächstgelegenen Konsulat der Türkei in dem Land ausfüllen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.
Die Dokumente müssen Arbeitsverträge, ein Auftragsschreiben oder ein Dokument enthalten, aus dem hervorgeht, dass eine Partnerschaft im Unternehmen besteht. Innerhalb von zehn Tagen muss der Arbeitgeber oder Geschäftspartner dem türkischen Arbeitsministerium solche Unterlagen vorlegen. Nach Erteilung des Visums muss die Person innerhalb von 180 Tagen in das Land einreisen.
Visumgenehmigung für ausländische Direktinvestitionen:
Es gibt eine spezielle Regel für diejenigen, die ausländische Direktinvestitionen in die Türkei tätigen. Hier sind einige Kriterien dazu:
-Der ausländische Anteilseigner muss 152, 6057 TRY am Kapital der Gesellschaft halten, sofern die Gesellschaft einen Umsatz von 114,7 Mio. TRY erzielt.
-Der ausländische Anteilseigner hält 152,6057 TRY des Kapitals, wenn das Unternehmen in den letzten Jahren 1 Million TRY Exporte hat
-Der ausländische Anteilseigner hält 152,6057 TRY des Kapitals, in dem 250 oder mehr Mitarbeiter beschäftigt sind.
-Die Investition sollte über 38,1 Mio. TRY liegen.
-Das Unternehmen sollte ausländische Direktinvestitionen in einem anderen Land als dem des Hauptsitzes haben
-Ob der Ausländer eine Schlüsselposition im Unternehmen innehat
Es gibt weitere Bedingungen für die Erteilung eines Visums, die Sie recherchieren sollten.
Kurzfristige und langfristige Visumgenehmigung:
Eine kurzfristige Visumgenehmigung wird für diejenigen erteilt, die in Immobilien investieren oder in der Türkei Geschäfte tätigen. In abgekürzter Form sind es zwei Jahre. Die Erlaubnis zur Erteilung eines langfristigen Visums gilt für Personen, die aufgrund ihrer Arbeit acht Jahre lang ununterbrochen in der Türkei leben.
Etablieren Sie Ihr Geschäft:
Nachdem Sie Ihr Visum erhalten haben ist es an der Zeit, Ihr Unternehmen zu gründen. Grundsätzlich gibt es drei Arten von Firmen.
-Aktiengesellschaft
-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
-Genossenschaft
Sie können Ihr Unternehmen auch als Einzelunternehmer, in Partnerschaft usw. eröffnen.
Stellen Sie vor der Auswahl der juristischen Person Ihres Unternehmens sicher, welche Art von Geschäft für Sie geeignet ist. Es hängt auch von der Investitionssumme ab, für ausländische Unternehmen funktionieren LLC und JSC meistens.
Registrieren Sie Ihr Unternehmen und erhalten Sie die TIN:
Für die Registrierung Ihres Unternehmens müssen Sie einige Dokumente einreichen, die Folgendes umfassen:
-Ihr Foto
-Reisepass und Visum
-Personalausweis des Landes, in das Sie gehören
-Bankkonto
-Kapitalanlagennachweis (25% des Gesamtbetrags, der auf Ihr Bankkonto eingezahlt wurde)
-Wohnsitzbeweis
Als Ihr Register müssen Sie auch Ihre TIN erhalten, bei der es sich um Ihre Steueridentifikationsnummer handelt. TIN wird für alle von Ihnen getätigten Geschäfte verwendet und zur Zahlung von Steuern verwendet. Sie müssen sich auch beim Handelsregister anmelden.
Die Kosten, um in der Türkei Business zu machen:
In der Türkei Geschäfte zu machen ist ein bisschen teuer, da dort hohe Löhne verlangt werden. Die Netto Mindestgebühr für die Arbeit beträgt 348,50 USD, während die Kosten des Arbeitgebers 441,20 USD betragen. Außerdem fallen Kosten für Wasser, Strom, Gas, Benzin usw. an.
Wenn Sie in Elitestädten der Türkei Geschäfte machen, sind die Lebenshaltungskosten ziemlich hoch. Die gut entwickelten Städte verlangen hohe Sätze für grundlegende Dinge, was das Überleben erschwert, wenn Sie nicht über die ausreichende Menge verfügen.
VISA und Master Card sind zwei allgemeine Kartentypen, die in der Türkei funktionieren. Wenn Sie also eine Kredit- oder Debitkarte von Visa oder Master Card besitzen, haben Sie keine Probleme bei der Durchführung von Transaktionen.
Die Kosten für die Anmietung eines Büros, die Ansiedlung Ihres Unternehmens, den Besitz oder die Anmietung eines Wohnsitzes usw. summieren sich auf Ihre Kosten. Es wäre für Sie von Vorteil, einen Machbarkeitsanalyse Test durchzuführen, um den genauen Umfang der Ausgaben zu ermitteln, die Ihr Unternehmen benötigt.
Besteuerung in der Türkei:
Die Türkei hat eine der wettbewerbsfähigsten und liberalsten Steuerpolitiken in der gesamten OECD. Die Körperschaftssteuerstruktur soll das Wachstum der Unternehmen fördern und der Regierung angemessene Einnahmen ermöglichen. Grundsätzlich gibt es im Land drei Arten von Steuern.
-Einkommenssteuer
-Ausgabensteuer
-Vermögenssteuer
In der Einkommensteuer gibt es zwei Arten von Steuern. Einkommensteuer und Körperschaftsteuer. Der individuelle Einkommensteuersatz variiert zwischen 15% und 35%, wobei es auch nur wenige Anreize gibt. Personen, die weniger als 14.800 TRY verdienen, müssen keine Steuern zahlen.
Die Körperschaftsteuer wird auf juristische Personen erhoben. Diese juristischen Personen sind definiert als:
-Kapitalgesellschaften
-Joint Ventures
-Öffentliches Wirtschaftsunternehmen
-Genossenschaften
-LLC
In der Türkei werden für das Jahr 2018, 2019 und 2020 Körperschaftssteuern in Höhe von 22% erhoben, früher waren es 20%. Der Ministerrat hat jedoch die Berechtigung, die Rate von 22 % auf bis zu 20 % zu senken. Für Unternehmen mit Sitz in der Türkei müssen sie alle Einnahmen im In- und Ausland bezahlen, während diejenigen, die nicht hier registriert sind, aber aus der Türkei verdienen, nur den Betrag zahlen müssen, den sie in der Türkei verdient haben.
Wenn es um Ausgabensteuern geht, wird Mehrwertsteuer erhoben. Der Steuersatz in der Türkei für die Mehrwertsteuer beträgt 1%, 8% und 18%. Waren und Dienstleistungen sind in diese drei Steuertafeln unterteilt. Abgesehen von der Mehrwertsteuer gibt es eine spezielle Verbrauchssteuer, die nur einmal erhoben wird und auf Mineralölerzeugnisse, Automobile, Flugzeuge, Yachten sowie Alkohol, Tabak und Luxusgüter erhoben wird. In der Türkei gibt es auch Banken- und Versicherungssteuern sowie Stempelabgabesteuern.
Schließlich gibt es eine Vermögenssteuer. Dies sind Grundsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Kraftfahrzeugsteuer. Die Regierung bietet auch Anreize für Steuerzahler verschiedener Art.
Einige Vorteile von Geschäften in der Türkei:
Wie jedes andere Land bietet auch die Türkei Unternehmen die Möglichkeit, Geschäfte zu tätigen und in das Land zu investieren. Hier sind einige Vorteile der Geschäftstätigkeit in der Türkei.
-Die Registrierung Ihres Unternehmens in der Türkei ist ganz einfach. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung benötigt eine Woche, um sich registrieren zu lassen. Für jede Staatsangehörigkeit ist mindestens ein Aktionär und ein Geschäftsführer erforderlich. Dies bedeutet auch, dass das Unternehmen zu 100% im Besitz eines Ausländers sein kann.
-Ein Mindesteinzahlungsbetrag von 3300 Euro ist erforderlich und der Klient muss nicht in die Türkei reisen.
-Die Türkei hat auch eine Freizone, in der einige ausgewählte Unternehmen Geschäfte tätigen können. Diese Freizonenunternehmen müssen keinerlei Steuern zahlen, die Mehrwertsteuer, Körperschaftsteuer und Zoll enthalten. Diese Freizonenunternehmen können auch alle Einnahmen ohne Rückführungsgebühr an ihre Muttergesellschaft zurücksenden.
-Die Türkei ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in ganz Europa. Es verbindet Europa mit Asien und nimmt eine strategische Position im länderübergreifenden Handel ein
-Die Türkei ist der 13. attraktivste Ort, wenn es um ausländische Direktinvestitionen geht. Die Türkei verzeichnete ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 91 Milliarden US-Dollar
-Die Türkei bietet gut ausgebaute Infrastrukturen wie Straßen, Verbindungsschienen, Luftraum, Wasserstraßenverkehr und auch Geschäftsinfrastrukturen für Büros und Fabriken.
-Die Türkei hat eine Atmosphäre für Investoren und Unternehmer, um ihr Geschäft zu betreiben. Es unterstützt die liberale Marktwirtschaft und schafft Anreize für die Investoren.
-Es gibt bestimmte Gesetze, die den innovativen Unternehmern helfen, ihnen Steuerbefreiung zu gewähren und sie manchmal auch zu finanzieren
Abgesehen von diesen gibt es viele weitere Vorteile, die Sie bei Ihrer Arbeit in der Türkei feststellen werden.
Einige Nachteile:
Die Arbeitskosten in der Türkei sind recht hoch, was bedeutet, dass Sie als Unternehmen einen guten Betrag für die Zahlung von Gehältern an Ihre Mitarbeiter ausgeben müssen, wodurch Ihre Gewinnquote sinkt. Das Land hat auch einen hohen Körperschaftsteuersatz von 20%.
Die Registrierung Ihres Unternehmens ist mit erheblichen Kosten verbunden. Es gibt einige strenge Gesetze, die es manchmal schwierig machen, Geschäfte zu machen oder sich registrieren zu lassen. Der Wechsel zwischen Autorität und Bürokratie wird angesichts der starren Haltung und der Korruption, die manchmal sehr ärgerlich ist, sehr schwierig.
Mit solchen Vor- und Nachteilen bietet die Türkei ausländischen Investoren eine Menge. Versuchen Sie Ihr Glück in der Türkei und wir hoffen, dass Sie dabei erfolgreich werden.