10 Schritte, um eine Firma zu gründen

0
214
Firma Gründen
Firma Gründen

10 Schritte, um eine Firma zu gründen. Nach Angaben der Small Business Administration gibt es in den Vereinigten Staaten mehr als 28 Millionen kleine Unternehmen, was satte 99,7 Prozent aller US-Unternehmen ausmacht. Wenn Sie einige der beliebtesten Gründe für die Gründung eines Unternehmens in Betracht ziehen, darunter einzigartige Geschäftsideen, die Gestaltung einer Karriere, die Flexibilität und Möglichkeit zu wachsen, auf finanzielle Unabhängigkeit hinzuarbeiten und in sich selbst zu investieren, dann ist es kein Wunder, dass kleine Unternehmen überall sind.

Aber nicht jedes Kleinunternehmen ist erfolgreich. Tatsächlich überleben nur etwa zwei Drittel der Unternehmen mit Arbeitnehmern mindestens zwei Jahre, und etwa die Hälfte überlebt fünf Jahre. Sie stehen also möglicherweise vor einer echten Herausforderung, wenn Sie sich entscheiden den Sprung zu wagen und Ihre tägliche Arbeit zu beenden um Unternehmer zu werden. Es ist wichtig die Grundlagen für den Erfolg festzulegen und alle erforderlichen Schritte zur Unternehmensgründung auszuführen.

Hier sind 10 Schritte, die erforderlich sind, um ein Unternehmen erfolgreich zu starten. Machen Sie einen Schritt nach dem anderen und Sie sind auf dem Weg zu einem erfolgreichen Kleinunternehmen.

Schritt 1: Erkundung und Recherche

Höchstwahrscheinlich haben Sie bereits eine Geschäftsidee im Sinn. Jetzt ist es an der Zeit, sie mit ein wenig Realität in Einklang zu bringen. Hat Ihre Idee das Potenzial zum Erfolg? Bevor Sie fortfahren, müssen Sie Ihre Geschäftsidee einem Validierungsprozess unterziehen.
Damit ein kleines Unternehmen erfolgreich sein kann, muss es ein Problem bzw. eine Aufgabe lösen, ein Bedürfnis erfüllen oder etwas anbieten, was auf dem Markt verlangt wird. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten und Herangehensweisen wie Sie diesen Bedarf identifizieren können, einschließlich Erkundung, das Fokussieren von Gruppen und sogar Trial und Error. Während Sie den Markt erkunden, sollten Sie unter anderem folgende Fragen in Betracht ziehen:
Gibt es einen Bedarf für Ihre erwarteten Produkte / Dienstleistungen?
Wer braucht das?
Gibt es andere Unternehmen, die ähnliche Produkte / Dienstleistungen anbieten?
Wie ist der Wettbewerb?
Wie wird Ihr Unternehmen in den Markt passen?
Vergessen Sie nicht, sich auch ein paar Fragen zur Unternehmensgründung zu stellen, bevor Sie den Sprung wagen.

Schritt 2: Planung

Sie benötigen einen Plan, um Ihre Geschäftsidee Wirklichkeit werden zu lassen. Ein Geschäftsplan ist eine Blaupause, die Ihr Unternehmen von der Anfangsphase über die Gründung bis hin zum endgültigen Geschäftswachstum leiten wird. Er ist ein Muss für alle neuen Unternehmen.
Die gute Nachricht ist, dass es verschiedene Arten von Geschäftsplänen für verschiedene Arten von Unternehmen gibt. Wenn Sie beabsichtigen, finanzielle Unterstützung von einem Investor oder Finanzinstitut zu erhalten, ist ein traditioneller Geschäftsplan ein Muss. Diese Art von Geschäftsplan ist im Allgemeinen ziemlich lang und sehr gründlich und hat eine Reihe von Abschnitte, nach denen Investoren und Banken schauen, wenn sie Ihre Idee überprüfen und bewerten.
Wenn Sie nicht damit rechnen finanzielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, kann Ihnen ein einfacher, einseitiger Geschäftsplan Klarheit darüber verschaffen, was Sie erreichen möchten und wie Sie dies planen zu tun. Sie können sogar einen funktionierenden Geschäftsplan auf der Rückseite einer Serviette erstellen und ihn im Laufe der Zeit verbessern. Ein schriftlicher Plan ist immer besser als nichts.

Schritt 3: Planung der Finanzen/Finanzierung

Ein kleines Unternehmen zu gründen muss nicht viel Geld erfordern, es erfordert jedoch ein gewisses Startkapital sowie die Fähigkeit, laufende Ausgaben zu decken bevor Sie einen Gewinn erzielen. Stellen Sie eine Tabelle zusammen, in der die einmaligen Gründungskosten für Ihr Unternehmen (Lizenzen und Genehmigungen, Ausstattung, Rechtskosten, Versicherung, Branding, Marktforschung, Inventar, Markenrecht, Eröffnungsveranstaltungen, Immobilienmieten usw.) geschätzt werden sowie was Sie erwarten müssen, um Ihr Geschäft für mindestens 12 Monate am Laufen zu halten (Miete, Versorgungsunternehmen, Marketing und Werbung, Produktion, Verbrauchsmaterial, Reisekosten, Gehälter der Mitarbeiter, Ihr eigenes Gehalt usw.).
Diese Zahlen zusammen sind die Anfangsinvestition, die Sie benötigen.
Nun, da Sie eine grobe Zahl im Sinn haben, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihr kleines Unternehmen finanzieren können, darunter:
Finanzierung
Kredite für Kleinunternehmen
Zuschüsse für Kleinunternehmen
„Angel“ Investoren/innen
Crowdfunding
Sie können auch versuchen, Ihr Unternehmen durch Bootstrapping in Gang zu bringen, indem Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens so wenig Kapital wie nötig verwenden. Möglicherweise funktioniert eine Kombination der oben aufgeführten Wege am besten. Das Ziel hierbei ist es jedoch, die Optionen durchzuarbeiten und einen Plan für den Aufbau des Kapitals zu erstellen, welches Sie benötigen, um Ihr Unternehmen in Trab zu bringen.

Schritt 4: Auswahl einer Geschäftsstruktur

Ihr kleines Unternehmen kann ein Einzelunternehmen, eine Personengesellschaft, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Aktiengesellschaft sein. Die von Ihnen gewählte Geschäftseinheitenkennung hat Einfluss auf viele Faktoren, von Ihrem Firmennamen über Ihre Haftung bis hin zu Ihrer Steuererklärung.

Sie können eine anfängliche Geschäftsstruktur auswählen und hinterher Ihre Struktur neu bewerten und ändern, wenn Ihr Geschäft wächst und sich die Anforderungen ändern. Abhängig von der Komplexität Ihres Unternehmens kann es sich lohnen, in eine Beratung durch einen Anwalt oder einen amtlich zugelassenen Buch- und Rechnungsprüfer zu investieren, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Aufbau für Ihr Unternehmen auswählen.

Schritt 5: Wahl und Registrierung Ihres Firmennamens

Ihr Unternehmensname spielt in fast allen Bereichen Ihres Unternehmens eine Rolle, daher müssen Sie sicher gehen, dass er gut ist. Stellen Sie sicher, dass Sie alle möglichen Auswirkungen durchdenken, während Sie Ihre Optionen untersuchen und Ihren Firmennamen auswählen.
Nachdem Sie einen Namen für Ihr Unternehmen ausgewählt haben, müssen Sie prüfen, ob es ein Warenzeichen ist oder derzeit verwendet wird. Dann müssen Sie es registrieren.

Ein Einzelunternehmer muss seinen Firmennamen entweder bei seinem Staats- oder Bezirksschreiber registrieren lassen. Unternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder Kommanditgesellschaften registrieren normalerweise ihren Firmennamen, wenn die Gründungsunterlagen eingereicht werden.Vergessen Sie nicht, Ihren Domainnamen zu registrieren, nachdem Sie Ihren Firmennamen ausgewählt haben.

Schritt 6: Lizenzen und Genehmigungen erhalten

Bei der Gründung eines Unternehmens ist Papierkram ein Teil des Prozesses. Es gibt eine Vielzahl von Lizenzen und Genehmigungen für Kleinunternehmen, die für Ihre Situation gelten können, je nachdem welche Art von Unternehmen Sie gründen und wo Sie sich befinden. Sie müssen untersuchen, welche Lizenzen und Genehmigungen während des Startvorgangs für Ihr Unternehmen gelten.

Schritt 7: Wählen Sie Ihr Buchhaltungssystem

Kleine Unternehmen arbeiten am effektivsten, wenn Systeme vorhanden sind. Eines der wichtigsten Systeme für ein kleines Unternehmen ist ein Buchhaltungssystem.Ihr Buchhaltungssystem ist erforderlich, um Ihr Budget zu erstellen und zu verwalten, Ihre Tarife und Preise festzulegen, Geschäfte mit anderen zu tätigen und Ihre Steuern einzureichen. Sie können Ihr Buchhaltungssystem selbst einrichten oder einen Buchhalter damit beauftragen, um Spekulationen und das Rätselraten zu beseitigen.

Schritt 8: Niederlassung/Unternehmensstandort festlegen

Die Einrichtung Ihres Geschäftssitzes ist wichtig für den Betrieb Ihres Unternehmens, unabhängig davon, ob Sie ein Heimbüro, einen gemeinsamen oder privaten Büroraum oder einen Einzelhandelsstandort haben.
Sie müssen über Ihren Standort, Ihre Ausrüstung und die Gesamtkonfiguration nachdenken und sicherstellen, dass Ihr Unternehmensstandort für die Art von Unternehmen geeignet ist, die Sie ausführen werden. Auch müssen Sie bedenken, ob es sinnvoll ist, Gewerbeflächen zu kaufen oder zu leasen.

Schritt 9: Bereiten Sie Ihr Team vor

Wenn Sie Mitarbeiter einstellen werden, dann ist es jetzt an der Zeit, den Prozess zu starten. Stellen Sie sicher, dass Sie sich die Zeit nehmen, um die Positionen die Sie besetzen müssen und die Aufgabenbereiche, die Teil jeder Position sind, aufzuzeichnen.Wenn Sie keine Mitarbeiter einstellen, sondern die Arbeit an unabhängige Auftragnehmer outsourcen, müssen Sie jetzt mit einem Anwalt zusammenarbeiten, um Ihre Vereinbarung mit unabhängigen Auftragnehmern abzuschließen und mit der Suche zu beginnen.

Wenn Sie ein wahrer Solopreneur sind und nur ein kleines Unternehmen betreiben wollen, benötigen Sie möglicherweise keine Mitarbeiter oder Auftragnehmer. Sie benötigen aber dennoch Ihr eigenes Support-Team. Dieses Team kann sich aus einem Mentor, einem Coach für Kleinunternehmen oder sogar Ihrer Familie zusammensetzen und dient als Anlaufstelle für Ratschläge, Motivation und Sicherheit, wenn die Weg holprig wird.

Schritt 10: Promoten Sie Ihr Kleinunternehmen

Sobald Ihr Geschäft läuft, müssen Sie Klienten und Kunden gewinnen. Beginnen Sie mit den Grundlagen, indem Sie ein Alleinstellungsmerkmal (nachhaltiger Wettbewerbsvorteil) erstellen und einen Marketingplan erstellen. Erforschen Sie anschließend so viele Marketingideen für Kleinunternehmer wie möglich, damit Sie entscheiden können, wie Sie Ihr Unternehmen am effektivsten fördern.

Sobald Sie diese Gründungsaktivitäten abgeschlossen haben, sind alle wichtigen Grundlagen abgedeckt. Denken Sie daran, dass der Erfolg nicht einfach über Nacht geschieht. Verwenden Sie jedoch den von Ihnen erstellten Plan, um konsequent an Ihrem Unternehmen zu arbeiten und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen und maximieren.

CEVAP VER

Please enter your comment!
Please enter your name here